Und willkommen!
Meine Homepage ist gedacht als Ort für Wissenschaft und Lehre. In beiden Bereichen beschäftigen mich derzeit die folgenden Schwerpunkte:
3Themenfelder, die eine Schlüsselrolle auf meiner Agenda einnehmen: die Herausforderungen der modernen Demokratie, das Verhältnis von Staat, Recht und Unrecht sowie die Geschichte und Wirkung politischer Ideen.
2Perspektiven auf das Verhältnis von Politik und Recht: die normative Perspektive, die danach fragt, wie das Verhältnis beschaffen sein sollte; und die empirische Perspektive, die sich mit der Wirklichkeit befasst.
1Projekt im Bereich der empirischen Rechtsforschung zur Kontrollmacht der Verfassungsgerichtsbarkeit. Das Ziel besteht darin, die Stärke zu messen, mit der die verfassungsgerichtlichen Entscheidungen den Spielraum der Politik beschränken.
What’s up?
-
+++Interview+++ Was hat es mit dem Bündnis Sara Wagenknecht (BSW) auf sich? Dazu hat die Landeswelle Thüringen ein längeres Interview mit mir geführt, von dem ein paar Schnipsel am 23.10.2023 um 14:50 und 16:40 Uhr gesendet wurden (hier).
-
+++Interview+++ Längeres Radiointerview im Programm Zurück zum Thema des Senders detektor.fm über »Wohin geht es mit der EU-Asylreform?« Das Interview vom 28.09.2023 findet sich hier.
-
+++Interview+++ Ein kurzes Gespräch über die Zukunft der Linkspartei findet sich im Focus-Magazin 33/2023 unter der Rubrik »Nachgefragt« (S. 22).