+++Interview+++ Das Rentenpaket wurde nach alter – und schlechter – Manier zusammengezurrt. Motto: Jeder bekommt etwas. Die CSU ihre Mütterrente, die CDU die Aktivrente, die SPD die „Haltelinie“. Ein mühsam errungener Kompromiss – und wie so oft ein sehr teurer. Kein Wunder, dass es bei der Jungen Union schon seit dem Koalitionsvertrag rumort.
Nun aber will die Koalition laut Kabinettsbeschluss – und zwar aller drei(!) Parteien – den Ansatz für die Neuberechnung der Rente ab 2031 bei 48 % festschreiben. Es wurde jüngst eine Kommission eingesetzt, die sich mit der Rentenreform auseinandersetzt. Warum überlässt man ihr nicht die Entscheidung über den Ausgangspunkt der Berechnungsgrundlage? Diese Art der Vorfestlegung stößt bei der jungen Generation folgerichtig auf massives Misstrauen. Über diese Widersprüche – und über die Mutlosigkeit der Koalition, die großen Herausforderungen wirklich anzupacken – haben Marie Droste und Carsten Hädler von WELT TV mit mir gesprochen: hier ist der Link.