Zum Inhalt springen

Interview: MDR, DW, Live1, WDR3

    +++Interview+++ Ein Misstrauensvotum vor Amtsantritt? Erstmals wird ein Kanzler im zweiten Wahlgang gewählt. Das mag man historisch nennen. Es ist vor allem ein veritabler Fehlstart – und ein Zeichen für fehlendes Vertrauen: gegenüber dem anderen, aber auch im eigenen Lager. Die Ereignisse der nächsten Tage mögen die Kanzlerwahl in den Hintergrund rücken. Es bleibt die Beschädigung des Führungspersonals, genauer deren Autorität. Das gilt für Merz, aber auch für Klingbeil. Beide können sich der Fraktionsdisziplin in den eigenen Reihen nicht gewiss sein.

    Bis auf weiteres bleiben die Motive für die Abweichler offen. Angesichts einer Mehrheit von zwölf Stimmen, auf der die Regierungsmehrheit von Schwarz-Rot beruht, sind 18 fehlende keine Kleinigkeit. Nur Denkzettel oder Enttäuschung? Waren es grundsätzlichere Vorbehalte gegenüber der Person des Kanzlers, des Vize-Kanzlers oder der programmatischen Richtung der Regierung? Wir wissen es nicht – nur, dass es die Koalition bis auf weiteres belasten und die Rechtspopulisten freuen wird. Darüber habe ich an diesem denkwürdigen Tag verschiedentlich gesprochen: neben MDR, Live1, Deutsche Welle, DIE DA OBEN! am ausführlichsten mit Annette Hager in der Sendung Resonanzen vom Sender WDR3: hier.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner