+++Interview+++ Kann Merz Kanzler? Jedenfalls wird er alsbald gewählt werden. Dafür werden der Kanzlerwahlerverein der Union ebenso sorgen wie die Sorge um die staatspolitische Verantwortung unter den Sozialdemokraten. Aber kann Merz auch das verlorene Vertrauen zurückgewinnen? Vielleicht. Dazu wird es u.a. nortwendig sein, die lähmende Angst vor der AfD zu überwinden. So der Tenor meines Interviews mit Katja Losch von Welt TV (hier).
Der Take: Der Wahlkampf wurde ja schon so angelegt, dass die Reformnotwendigkeit des Landes wenig mit der Reformbereitschaft der Bevölkerung zu tun haben sollte. Entsprechend sieht der Koalitionsvertrag aus: Eine Menge an Versprechen, die in der eigenen Klientel gut ankommen. Wesentliche Reformen – darunter Rente, Pflege und Gesundheit – vertagt; im Bereich der Wirtschaft vielleicht „too little“, hoffentlich nicht „too late“. Ohne Mut zur Zumutung wird es jedoch nicht gehen, um im rauer werden internationalen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Das weiß die Bevölkerung – und wundert sich. Ein Teil Skepsis gegenüber der neuen Regierung rührt daher; und diese Skepsis spiegelt sich den Umfragen wider: Wenig Vertrauen, kaum Aufbruchsstimmung.