Zum Inhalt springen

Teaching

Aktuelles

Jüngst aufgebaut und gestartet: das neue Studienprogramm »Kultur und Demokratie« (KuD).

Es handelt sich um ein neues Studienprogramm für den Master an der Fakultät für Sozialwissenschaft, das ich zusammen mit anderen Kolleginnen und Kollegen von der RUB entwickelt habe und seit kurzem zusammen mit Estrid Sörensen aus der Kulturwissenschaft leite.

Zum intgeralen Bestandteil von KuD gehört das Modul »Umkämpfte Institutionen«, für dessen Organisation ich verantwortlich bin.

Worum geht’s in aller Kürze? – Demokratie wird hier als politischer Raum verstanden, in dem Akteure der Zivilgesellschaft, der Parteiendemokratie, des Staates etc. kontinuierlich miteinander konkurrieren, um wichtige Interessen und Ideen durch Einsatz ihrer jeweils spezifischen Machtressourcen durchzusetzen und sie in Politik und Recht umzusetzen.

Interessierte Studis sind mit jederzeit herzlich willkommen! Mehr Infos finden sich auf der Webseite von KuD hier.

Repertoire

Mein Lehrprogramm setzt sich aus den folgenden Bereichen zusammen:

Grundlagen der Sozialwissenschaft: Regelmäßig Gegenstand meiner interdisziplinären Einführungsvorlesung an der RUB. Ergänzt durch Seminare zu den Methoden und Theorie sozialwissenschaftlicher Forschung.

Politische Theorie: Die Einführungsvorlesung »Politische Theorie und Ideengeschichte« gehört zum Standardprogramm meines Lehrangebots. Vertieft wird dieses Theorieangebot durch Seminare zur normativen Demokratietheorie.

Politische Systeme: Im Bereich Comparative Politics werden von mir regelmäßig Kurse zur empirischen Demokratieforschung sowie zu ausgewählten Politikfeld-Analysen angeboten.

Internationale Beziehungen: Meine Lehre im Bereich der IB umfasst Seminare zur regionalen Konfliktforschung, IB-Theorie und Außenpolitikanalyse hegemonialer Mächte. 

Forschungsnahe Seminare: Zu den Angeboten »aus dem eigenen Labor« zählen vorrangig Veranstaltungen zur empirischen Rechtsforschung.